1.1 Gründung

Nach dem politischen Vorstoß, der Ende 2018 und 2019 bei der chronischen Erkrankung Lipödem erzielt werden konnte, wurde am 6.06.2020 die LipödemGesellschaft e.V. in Münster gegründet. Im Vordergrund des Vereins stehen die Bedürfnisse und die Versorgung der Betroffenen im Sinne der Selbsthilfe, die durch die Schnittstellen der Fachanwälte, Fachärzte und politischen Akteuren ergänzt werden. Dieser interdisziplinäre Ansatz ist derzeit einmalig!


1.2 Vorstand

Hendrikje ter Balk

Hendrikje ter Balk

Claudia Effertz

Prof. Dr. Tobias Hirsch

Dr. Stefan Rapprich

Mitglied werden

Wenn auch Sie die LipödemGesellschaft unterstützen möchten, können Sie hier den Mitgliedsantrag ausfüllen.

Zielsetzungen gem. der Satzung

(1) Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinn des Abschnitts „Steuerbegünstigte Zwecke“ der Abgabenordnung.

(2) Der Verein ist selbstlos tätig; er verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke.

(3) Zweck des Vereins ist die Förderung von Wissenschaft und Forschung der Erkrankung des Lipödems. Ziel ist die Gewinnung neuer Erkenntnisse in der (operativen und konservativen) Therapie des Lipödems in Praxis, Forschung und Wissenschaft. Dies umfasst Fortschritte in der Grundlagenforschung, Diagnostik, Therapie der Erkrankung sowie der Prävention von Folgeerkrankungen.

(4) Der Verein hat sich außerdem das Ziel gesetzt, die gesundheitspolitische Positionierung der Patientenschaft, der Ärzte und an der Versorgung Beteiligter zu verbessern und zu fokussieren, sowie die Behandlung der Patientinnen zu verbessern.

(5) Ein weiteres Ziel besteht in der Bündelung einzelner Interessengruppen, insbesondere von Fachvereinigungen und Selbsthilfegruppen sowie der Förderung der interdisziplinären Zusammenarbeit.

(6) Der Verein setzt seine Ziele insbesondere um durch: Aus-, Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen, Tagungen, wissenschaftlichen Kongressen und Hospitationen
• Die Herstellung und Vertiefung der Beziehungen zu anderen Fachdisziplinen sowie zu in- und ausländischen Fachgesellschaften mit gleicher Zielsetzung,
• die Koordinierung der Forschung und Umsetzung der Ergebnisse in der Praxis,
• die ideelle Unterstützung der Forschung und Umsetzung der Ergebnisse in der Praxis,
• die Vertretung der Belange von Leistungserbringern und der Patientenschaft gegenüber dem Staat, seinen Institutionen und in der Öffentlichkeit.

(7) Zur Erfüllung seiner Aufgaben kann der Verein eine Akademie betreiben.

(8) Die Mittel des Vereins dürfen nur für die satzungsgemäßen Zwecke verwendet werden. Die Mitglieder erhalten keine Gewinnanteile und in ihrer Funktion als Mitglieder auch keine sonstigen Zuwendungen aus Mitteln des Vereins. Es darf keine Person durch Ausgaben, die dem Verein fremd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen begünstigt werden.

Ansprechpartner Fachbereiche

Ansprechpartner Medizin: Hr. Rapprich/ Hr. Hirsch
Ansprechpartner Jura/ Politik: Fr. ter Balk/ Fr. Leitenmeier
Ansprechpartner Selbsthilfe: Fr. Effertz

Nach oben scrollen