Mitgliederversammlung am 2.11.2025 von 17.00 – 19.00 Uhr Online

  • Wahl eines Protokollführers / einer Protokollführerin
  • Beschlussfassung über Aufnahme von Anträgen der Mitglieder auf die Tagesordnung
  • Beschlussfassung über auf die Tagesordnung aufgenommene Anträge von Mitgliedern
  • Beschlussfassung über Anträge des Vorstandes (u.a. Satzungserweiterung)
  • Wahl eines Wahlleiters / einer Wahlleiterin
  • Wahl eines weiteren Vorstandsmitgliedes – Details zu unserer Kandidatin folgen
  • Vorstellung des Jahresberichtes des Vorstandes für alle Bereiche
  • Bericht der Schatzmeisterin
  • Bericht der beiden Kassenprüferinnen
  • Entlastung des Vorstandes / der Schatzmeisterin
  • Ausschluss der Mitglieder, die keine Beiträge gezahlt und auf 3 Anschreiben nicht reagiert haben – gem. §6 Absatz 3 unserer Satzung

 

Download (PDF):

ARCHIV Online-Veranstaltung zur aktuellen Versorgungslage 2025

Online-Veranstaltung zur aktuellen Versorgungslage (Archiv)

Anbei finden Sie die gesamte Aufzeichnung vom 13.9.2025 und die Präsentationen.
Wir sagen Danke an die Sponsoren, Referent:innen und alle Interessierten.

 

Q&A zur G-BA-Entscheidung

Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen, die sich durch / nach dem GBA-Beschluss am 17.7.2025 ergeben haben und auch im Chat während der Online-Veranstaltung am 13.9.2025 gestellt wurden. Wir werden diese Datei fortlaufend aktualisieren

> Q&A zur G-BA-Entscheidung (Stand:08.10.2025) als PDF

Veranstaltungsrückschau

 

Grußwort von Gesundheitsministerin Nina Warken

Aufzeichnung Onlineveranstaltung

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Vortrag Kassenleistung

Dr. Stefan Rapprich

Ist die Liposuktion eine Kassenleistung ?

Liposuktion und konservative Therapie aus Sicht einer Krankenkasse

IKK classic· Kai Swoboda 

Liposuktion und konservative Therapie aus Sicht einer Krankenkasse

 Auswirkungen auf die medizinische Versorgung für den stationären Bereich

 Priv.-Doz. Dr. Mojtaba Ghods

Auswirkungen auf die medizinische Versorgung für den stationären Bereich

Der Beschluss des G-BA

Auswirkungen auf die ambulante Versorgung

Dr. Stefan Rapprich

Der Beschluss des G-BA – Auswirkungen auf die ambulante Versorgung

Ganzheitliche Adipositastherapie

Dr. med. Sylvia Weiner

Ganzheitliche Adipositastherapie

Adipositas

ARCHIV Kompetenzworkshop SHG Leitung 2025

Kompetenzworkshop 2025 der LipödemGesellschaft e.V. für die deutschlandweiten SHG-Leitungen

 

Anmeldeformular

Name
Gewählter Wert: 0
Wird ein Shuttle vom Hotel benötigt (Mehrfachauswahl möglich)

(* = Pflichtfelder)

>>> Hotelliste

Mitgliederversammlung 2024 am 26. Oktober 2024 in Flörsheim/Main

Liebe Mitglieder der LipödemGesellschaft e.V.,

erneut ist die LipödemGesellschaft e.V. im vergangenen Jahr kräftig gewachsen. Aktuell haben wir über 1300 Mitglieder!

Von der Politik werden wir als Fachgesellschaft immer deutlicher wahrgenommen. So konnten wir an einer Anhörung im Landtag von NRW teilnehmen und haben in der Folge zahlreiche neue politische Kontakte geknüpft.
Am 25. / 26. Oktober 2024 findet erneut unsere Fachtagung in Flörsheim/Main statt und diese werden wir mit unserer ordentlichen Mitgliederversammlung verbinden.

Deshalb berufen wir auf diesem Wege die ordentliche Mitgliederversammlung 2024 für Samstag, den 26. Oktober 2024 von 9.00 bis 10.00 Uhr ein. Sie wird in der Stadthalle Flörsheim/Main, Kapellenstraße 1, 65439 Flörsheim/Main stattfinden.

Wir bitten unbedingt um Anmeldung zur Teilnahme bei der Mitgliederversammlung unter info@lipoedem-gesellschaft.de
DANKE !

Diese kostet natürlich keinen Eintritt und Sie können danach gerne zur  Fachtagung bleiben.
Hierzu bitten wir, sich separat unter der gleichen Mailadresse anzumelden und die Teilnahmegebühr ist Euro 29,– für Mitglieder und Euro 39,– für Nicht-Mitglieder inkl. Verpflegung am ganzen Tag.

Tagesordnung

  1. Begrüßung der Mitglieder
  2. Eröffnung der Mitgliederversammlung
  3. Wahl der Versammlungsleitung
  4. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung
  5. Feststellung der Beschlussfähigkeit,
  6. Beschluss zur Art der Abstimmung
  7. Genehmigung der Tagesordnung
  8. Rechenschaftsberichte des Vorstandes
  9. Berichte der Kassenprüfer
  10. Entlastung des Vorstandes
  11. Neuwahl des Vorstandes
  12. Neuwahl der Kassenprüfer
  13. Sonstige Anträge
  14. Schlusswort des Vorstandes

Bei dieser ordentlichen Mitgliederversammlung steht die Neuwahl des Vorstandes und der KassenprüferInnen an. Des Weiteren wollen wir Euch über die Arbeit des Vorstandes im vergangenen Jahr informieren und einen Ausblick auf die Zukunft der LipödemGesellschaft e.V. geben.

Wir freuen uns auf den gemeinsamen persönlichen Austausch.

Viele Grüße
Der Vorstand der LipödemGesellschaft e.V.

Wissenschaftspreis 2024 der LipödemGesellschaft e.V.

Die LipödemGesellschaft e.V. schreibt zum zweiten Mal ihren Wissenschaftspreis für hervorragende Lipödem-Forschung aus. Der Preis ist mit insgesamt 8.000 Euro dotiert und wird in zwei Kategorien vergeben: für Forschungsprojekte, zu denen ein Fachartikel bereits erschienen ist und für Forschungsvorhaben, die in Planung sind. Für den Preis können sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bis zum 15.08.2024 bewerben Der Preis wird von der Human Med AGund der mocca:health GmbH & Co. KG unterstützt und bei der Jahrestagung der LipödemGesellschaft am 26.10.2024 in Flörsheim am Main verliehen.

Das Lipödem ist eine chronische Erkrankung, die durch eine Fettverteilungsstörung in den Armen und Beinen gekennzeichnet ist und zu starken Schmerzen führt. Betroffen sind ganz überwiegend Frauen, in Deutschland schätzungsweise vier Millionen. Über die Ursachen ist wenig bekannt, doch weil Lipödeme oft in der Pubertät, während oder nach einer Schwangerschaft und in den Wechseljahren auftreten, wird eine Veränderung des Hormonhaushalts als ein möglicher Auslöser vermutet. Es besteht großer Forschungsbedarf im Hinblick auf die Ursachen und die Behandlung von Lipödemen.

Der Wissenschaftspreis 2024 der LipödemGesellschaft soll die Aufmerksamkeit für die Lipödem-Forschung erhöhen und für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler einen Anreiz bieten, sich diesem Forschungsthema zu widmen. In der 1. Kategorie können Forschungsprojekte, die in den vergangenen 36 Monaten in Fachjournalen angenommen und erschienen sind, eingereicht werden. Die 2. Kategorie ist auf Forschungsvorhaben ausgerichtet, die projektiert sind und für die das Preisgeld auch eingesetzt werden muss. Interessierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler können sich bis zum 15.08.2024 unter info@lipoedem-gesellschaft.de bewerben.

Als Beurteilungskriterien werden entweder die durchgeführten wissenschaftlichen Arbeiten auf dem Gebiet der Lipödem-Forschung oder die Qualität des geplanten Forschungsprojekts, sowie der wissenschaftliche Werdegang der Bewerberin oder des Bewerbers herangezogen, die von einer fachkundigen Jury renommierter Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bewertet werden. Über die Aufteilung des Preisgeldes an die Gewinner in den Kategorien 1 und 2 entscheidet die Jury.

Wissenschaftspreis 2023 – hervorragende Arbeit von Frau Dr. Pamela Nono Nankam

Der Wissenschaftspreis der LipödemGesellschaft e.V. wurde als Auszeichnung für hervorragende wissenschaftliche Arbeiten im Bereich der Lipödem-Forschung oder als Förderung für exzellente geplante Forschungsvorhaben erstmalig im Oktober 2023 auf der Jahrestagung der LipödemGesellschaft e.V. mit freundlicher Unterstützung von HumanMed AG verliehen.

Frau Pamela A Nono Nankam überzeugte die Jury mit ihrer Wissenschaftlichen Arbeit zum Thema „Mechanismen der Entstehung von Lipödem und klinischen Manifestationen“.

Frau Nono Nankam und ihr Team untersuchte dabei die Unterschiede in zirkulierenden Biomarker-Profilen zwischen Patienten mit Lipödem und übergewichtigen bzw. adipösen Personen. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass Patienten mit Lipödem eine scheinbar verbesserte glykämische Kontrolle im Vergleich zur Adipositas aufweisen, aber höhere Konzentrationen von Gesamtund LDL-Cholesterin, ALAT sowie entzündlichen und oxidativen Stressparametern haben. Die Studie identifizierte keine einzelnen Parameter mit klinischer Relevanz für die Lipödem-Diagnose, schlug jedoch verschiedene entzündliche und oxidative Stress-Biomarker vor, die die Krankheit reflektieren könnten, da sie bei Lipödem im Vergleich zu Übergewicht und Adipositas unterschiedlich reguliert sind.

Die Forschungsergebnisse weisen auf einen möglichen Mechanismus hin, durch den erhöhte Entzündung und oxidativer Stress bei Patienten mit Lipödem zu einer beeinträchtigten Insulinsensitivität führen könnten. Interessanterweise zeigte die Studie auch eine verstärkte systemische pro-entzündliche Signatur bei Lipödem im Vergleich zur normalerweise milden Entzündung bei Adipositas. Darüber hinaus wiesen die Patienten mit Lipödem erhöhte Oxidationsschäden auf, was auf ein beschleunigtes Lipidperoxidationsniveau im Körperfettgewebe hindeuten könnte.

Bedingungen für Bewerbungen

Bewerben können sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die Mitglied in der Lipö- demGesellschaft sind oder einen entsprechenden Antrag gestellt haben. Sie müssen zudem ihre Arbeit im Rahmen eines Vortrages anlässlich der Auszeichnung auf der Jahrestagung der LipödemGesellschaft vorstellen.

Angaben in der Bewerbung:

    • Nennung der Kategorie, in der man sich bewerben möchte
    • eine Zusammenstellung der wissenschaftlichen Arbeiten auf dem Gebiet der Lipödem-For- schung, die Grundlage für die Preisverleihung sein sollen (ausgezeichnet werden heraus- ragende, publizierte, einschließlich zur Publikation eingereichte Forschungsarbeiten zu al- len Aspekten des Lipödems)
    • gegebenenfalls eine aussagekräftige Darstellung des geplanten Forschungsvorhabens, falls ein zukünftiges Forschungsprojekt mit dem Preis gefördert werden soll
    • eine kurze Darstellung der besonderen Bedeutung dieser Arbeiten für die Lipödem-For- schung (maximal eine Seite)LipödemGesellschaft e.V., Finkenweg 4, 64625 Bensheim-Auerbach, www.lipoedem-gesellschaft.de
    • den Lebenslauf der Bewerberin / des Bewerbers
    • die Publikationsliste der Bewerberin / des Bewerbers

Die Bewerbungsfrist (Eingang) ist der 15.08.2024.

Die Preisträger werden am 19.09.2024 in- formiert. Die Bekanntgabe erfolgt auf der Jahrestagung am 26.10.2024.

Die Bewerbungen sollen nur online an die Geschäftsstelle der LipödemGesellschaft e.V.,

Frau Claudia Effertz: info@lipoedemgesellschaft.de, gesandt werden.

>>> Info als PDF

Nach oben scrollen